Presse TSV Mengsberg – SVS 29.04.2012
HNA
vom 27.4.2012
Verbandsliga: TSV Mengsberg in
Bestbesetzung gegen SVS
„Müssen nachlegen“
Mengsberg. Die Zuversicht ist zurück: Klar,
nach dem 3:0-Sieg im Nachholspiel gegen die SG Bad Soden sind die Fußballer des
Verbandsligisten TSV Mengsberg wieder voll dabei im
Kampf um den Klassenerhalt. Drei Punkte beträgt der Rückstand nur noch auf den
TSV Wolfsanger, weil die Kasseler einen Punkt wegen Schiedsrichtermangel
abgezogen bekommen. Ebenso drei sind es auf den SC Willingen, der derzeit den
Relegationsplatz inne hat. Und nun wollen die Engelhainer ihre Hoffnung nähren und gegen den
Tabellenzehnten SV Steinbach nachlegen (So. 15 Uhr).
Zuletzt in Torlaune: Philipp Kloske, hier im Derby gegen Melsungen, traf beim 3:0-Sieg
für Mengsberg doppelt. Foto: Hahn
„Wir sind wieder dran. Jetzt gilt
es, gleich den nächsten Dreier nachzulegen“, macht Mike Kleinmann
unmissverständlich klar. Der Abwehrchef des TSV war stolz, dass er mit seinen
Defensivkollegen ohne Gegentor geblieben war. Das gelang ebenso beim torlosen
Unentschieden im Hinspiel.
Kleinmann und sein Trainerkollege
Daniel Hainmüller haben keine Veranlassung, etwas an der Anfangsformation zu
ändern. Im 4:3:2:1-System wird Mirco Kleinmann wieder
als einzige Spitze auflaufen und in vorderster Front von Gökhan
Fidan und Philipp Kloske
unterstützt, die gegen Bad Soden für die Tore verantwortlich zeichneten. „Gegen
Bad Soden sind wir endlich mal wieder belohnt worden“, sagt Mike Kleinmann,
„aber gegen Steinbach müssen wir diese Leistung jetzt auch bestätigen.“
Beim SV Steinbach lief es zu Beginn der laufenden Saison alles andere als rund.
Der Vorjahresdritte SVS hatte nach 14 Spieltagen gerademal 13 Punkte auf dem Konto und war in akuter
Abstiegsgefahr. Der Verein zog die Reißleine und trennte sich von Trainer
Steffen Oelschläger. Dessen Nachfolger Karl-Heinz
Müller suchte neue Wege und war erfolgreicher. „Ich habe bei allen Vereinen,
die ich trainiert habe, auf junge Spieler gesetzt. Das ist meine Philosophie“,
sagt Müller. Die Entscheidung, mit teilweise fünf unter 20 Jahre alten Akteuren
zu agieren, hat sich ausgezahlt. In 15 Spielen unter Müllers Regie sprangen 27
Punkte heraus.
In Mengsberg muss der SV ohne seinen Stammtorwart
Daniel Werner (Innenbandriss) auskommen, der vom jungen Christian Beikirch
ersetzt wird. Der angeschlagene Verteidiger Philipp Kiel und Angreifer Bertram
Laibach (Sehnenreizung) fallen ebenfalls aus. (ppp)
Osthessensport
vom 26.4.2012
Schützenhilfe aus
Osthessen
Mit Bad Sodens
Verfolger Willingen muss sich am Samstag ab 15.30 Uhr der SVA Bad Hersfeld auseinander setzen. Die Asbacher blicken weiterhin
auf eine kleine Erfolgsserie und wollen nun vor heimischem Publikum einen Sieg
nachlegen. „Wir wollen unsere Position jetzt halten und unsere Heimspiel alle
gewinnen. Verstecken kann sich Willingen nicht, was uns vielleicht entgegen
kommen wird. Ich hoffe, dass sie mitspielen werden“, so SVA-Coach Norbert
Rickert, der aller Voraussicht nach auf Romeo Schäfer verzichten muss. Nachdem
der Außenverteidiger sich im letzten Spiel bei einem Zweikampf am Hals verletzt
hat und ins Krankenhaus gebracht werden musste, muss er nun eine Halskrause
tragen.
In Wolfsanger gastiert dann am
Sonntag um 15 Uhr Britannia
Eichenzell. Noch immer warten die Eichenzeller darauf, dass sie die
40-Punkte-Marke endlich knacken. „Wir haben jetzt zwei Spiele verloren und
wollen jetzt mit einem Sieg wieder Boden gut machen. Ich bin jetzt noch fünf
Spiele dabei und möchte die Saison natürlich so gut wie möglich beenden“, so
Trainer Zlatko Radic im Bezug auf seine Abschiedstour.
Allerdings sieht es personell nun immer schlechter aus und da auch Eichenzells
zweite Mannschaft am Sonntag zeitgleich im Einsatz ist, weiß Radic noch nicht, mit welchem Team er am Sonntag auflaufen
wird. Heiko Rützel, Daniel Kratz und Jan-Friedrich
Meister haben sich zuletzt Muskelverletzungen zugezogen und fallen wohl aus.
Zur gleichen Zeit ist der SV Steinbach bei Schlusslicht Mengsberg gefordert und möchte nach seinem
Überraschungserfolg gegen den Tabellenzweiten Hessen
Kassel II die Leistung bestätigen: „Wir haben schon die ganze Zeit gut
gespielt, aber manchmal passt das Ergebnis eben nicht. Die Art und Weise, wie
wir jetzt wieder aufgetreten sind, war jetzt wieder absolut in Ordnung“, freut
sich Trainer Karl-Josef Müller, der mit seinem Team eine tolle Statistik
aufweist. Chefstatistiker Berthold Helmke aus dem Steinbacher Führungsteam hat
einmal nachgerechnet: Würde eine Tabelle ab dem Zeitpunkt geführt werden, ab
dem Müller das Amt des Coaches übernommen hat, würde
Steinbach den dritten Platz einnehmen. „Unser Spiel bei den Mengsbergern
wird jetzt natürlich noch einmal schwer, denn sie haben ja jetzt wieder
Morgenluft geschnuppert“.
Spitzenreiter Hünfelder SV gastiert am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellen-14. OSC
Vellmar II. In dieser Woche hat sich das HSV-Lazarett wieder ein wenig
gelichtet, sodass Trainer Oliver Bunzenthal auch wieder ein wenig das Tempo
anziehen konnte. „Es ist wichtig, dass wir jetzt vor den letzten Spielen auch
von der Fitness her wieder ein höheres Level
erreichen. Wir müssen möglichst viele davon, am besten sogar alle gewinnen“,
erklärt Bunzenthal, der auch gar nicht auf die Ergebnisse von Konkurrent Hessen
Kassel achten möchte: „Es liegt ja schließlich auch an uns. Kassel hat jetzt
das Nachholspiel gewonnen und wir haben sechs Punkte Vorsprung. Wir haben alles
selbst in der Hand“. Um in Vellmar einen Sieg zu landen, wurde der Fokus im
Training in dieser Woche auf die Zweikämpfe gelegt. Nach dem 6:1-Hinspielerfolg
befürchtet Bunzenthal nicht, dass sein Team den Gegner unterschätzt: „Wir sind
nicht in der Situation, um einen Gegner auf die leichte Schulter nehmen zu
können“.
Fuldaer
Zeitung vom 27.4.2012
TSV Mengsberg – SV Steinbach (Sonntag, 15 Uhr):
Ohne Bertram Laibach (Oberschenkelzerrung) und Philipp Kiel
(bekam einen Tritt auf den Spann) macht sich der SVS auf in die Schwalm.
„Unsere Leistungen haben zuletzt gestimmt: Gegen Hessen Kassel II haben wir ein
überragendes Spiel gemacht. Damit meine ich nicht nicht
die kämpferische und läuferische Vorstellungen, sondern auch die spielerische
Art und Weise. Das hat uns nachher auch Kassels Trainer Mirko Dickhaut
bestätigt“, sagt SVS-Coach „Kalle“ Müller, der zum
Stand der Planungen für die neue Runde noch nichts Neues vermelden kann.
Osthessensport
vom 29.04.2012
Bissigere Mengsberger schlagen Steinbach 3:2
Mengsberg (jg) –
Keine Hilfe hat Bad Soden an diesem Sonntag von den anderen osthessischen
Vereinen im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Verbandsliga erhalten.
Mit 2:3 (0:2) verlor Steinbach gegen Schlusslicht Mengsberg,
das jetzt neue Hoffnung im Abstiegskrimi schöpfen kann. Auch Eichenzell
konnte in Wolfsanger (1:2-Niederlage) keine Hilfe für die Sprudelkicker
leisten.
„Die waren bissiger und aggressiver,
trotzdem hätten wir mindestens ein Unentschieden verdient gehabt“, befand SVS-Kapitän Daniel Werner. Nicht nur der verletzte Keeper
erkannte, dass es für Steinbach um nichts und für Mengsberg
um alles ging. Auf dem engen Platz machte der Gast das Spiel und der TSV
konterte, weil er den Osthessen spielerisch aber auch einfach nichts
entgegenzusetzen hatte.
Christoph Neidhardt und Florian Münkel vergaben in der Anfangsphase beste
Chancen für den SVS, während Gökhan Fidan mit dem ersten Schuss des Tabellenletzten den
umjubelten Führungstreffer erzielte. Und kurze Zeit später klingelte es erneut
im Steinbacher Gehäuse: Nach einem unnötigen Querpass Neidhardts
fiel Mirco Kleinmann der Ball vor die Füße und der
Mittelstürmer fackelte nicht lange und traf zum 2:0. „Wir haben es am Anfang
vergeigt – wenn wir die Führung erzielen, läuft das alles ganz anders“, sprach
Werner Klartext.
Kurz nach der Pause machte der
Steinbacher Stürmer seinen Fehler aber schon wieder gut, als er nach Vorarbeit
durch Petr Paliatka und Münkel den Anschlusstreffer erzielte. Aber wieder
sollten nur fünf Minuten vergehen, bis Steinbach in den nächsten „tödlichen“
Konter lief. Erneut traf Gökhan. Ab jetzt versuchte
Steinbach noch einmal alles zu mobilisieren, allerdings kam Paliatkas
Strafstoßtor – nach Foul an Münkel – zu spät. Einmal tauchte Steinbach noch
gefährlich im Strafraum des Gegners auf, allerdings wurde der Schuss Paliatkas direkt geblockt.
Mengsberg: Berger; Daniel Hainmüller, Krähling, Mike Kleinmann, Dingel,
Wesner, Stehl, Kloske, G. Hainmüller, Mirco
Kleinmann, Fidan.
Steinbach: Beikirch; Terentew, Trabert, Fladung, Krimmel, Neidhardt,
Ludwig, Münkel, Paliatka, Müller (25. F. Wiegand), S. Bott.
Schiedsrichter: Marcus Rolbetzki (Marburg)
Tore: 1:0 Gökhan Fidan
(21.), 2:0 Mirco Kleinmann (29.), 2:1 Christoph
Neidhardt (48.), 3:1 Gökhan Fidan
(53.), 3:2 Petr Paliatka (84., Foulelfmeter)
Zuschauer: 100.
HNA Online vom 29.4.2012 Von Bernd Knauff
Verbandsliga: TSV nach
3:2 nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt
Kloske legt auf, Fidan
vollendet
Mengsberg.
Der TSV Mengsberg lebt noch - und wie! Mit einem
verdienten 3:2 (2:0)-Erfolg gegen den SV Steinbach rückten die Engelhainer bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz zum
Spiel um den Klassenverbleib in der Fußball-Verbandsliga heran.
Voll auf Kurs: Mirco
Kleinmann und der TSV Mengsberg sind wieder im
Geschäft um die letzten Tickets in der Fußball-Verbandsliga. Der bullige
Stürmer bestätigte seine gute Form durch den Treffer zum zwischenzeitlichen
2:0. Foto: Hahn
Sechs
Minuten reichten den Gastgebern, um die Weichen auf Sieg zu stellen. Alexander Wesner schickte Philipp Kloske
über die linke Seite auf die Reise und dessen Hereingabe beförderte Gökhan Fidan per Kopf unter die
Latte - 1:0 (21.). Nur wenig später hieß es durch Mirco
Kleinmanns Flachschuss aus 18 Metern ins Toreck bereits 2:0 (27.). Mit den
beiden Treffern beendeten die Hausherren die druckvolle Startperiode der Gäste,
mit guten Torgelegenheiten für Florian Münkel, dessen Kopfball nur knapp das
Tor verfehlte (8.) sowie David Fladungs 25-Meter-Kracher,
den TSV-Torhüter Lars Berger noch mit den Fingerspitzen über seinen Kasten
lenkte (10.). „Wir hatten in der ersten Viertelstunde Probleme, doch dann haben
wir über unseren Einsatz ins Spiel gefunden“, sagte TSV-Spielertrainer Mike
Kleinmann.
Der Übungsleiter
selbst war als Innenverteidiger Teil der starken Abwehrreihe. Allen voran aber
Alexander Wesner, der mit viel Übersicht und gutem
Stellungsspiel glänzte. Doch einmal waren die Verteidiger nicht im Bilde: Über
Regisseur Petr Paliatka und Florian Münkel landete das Spielgerät bei Christoph
Neidhardt, der kurzentschlossen den
1:2-Anschlusstreffer markierte (48.). Erneut hatte die Elf um TSV-Kapitän Rene Dingel die Startphase verschlafen, doch auch diesmal waren
sie schnell wieder wach: Wie schon beim 1:0 lief der Konter über die linke
Seite mit Kloske, und erneut profitierte davon Gökhan Fidan als Torschütze
(54.). Mit dem 3:1 war der wichtige Zwei-Tore-Abstand
wieder hergestellt. Wichtig, weil die Gäste unverdrossen im Vorwärtsgang auf
den erneuten Anschlusstreffer drängten.
Und es
sollte auch nochmals spannend werden, denn den Elfmeter nach Bergers Foul an
Neidhardt verwandelte Paliatka zum 3:2 (85.). Doch mit Glück und Geschick
retteten die Hausherren den Sieg über die verbleibende Zeit. •
Fuldaer Zeitung
Online vom 29.4.2012 kr
Verbandsliga Nord: TSV
Mengsberg – SV Steinbach 3:2 (2:0)
Schlusslicht
TSV Mengsberg holt im Abstiegskampf der Verbandsliga
Nord weiter auf: Auch gegen den SV Steinbach waren die Schwälmer beim 3:2 (2:0)
siegreich.
Entsprechend
sauer war SVS-Trainer „Kalle“ Müller nach
Spielschluss. „Dass wir hier verloren haben, das haben wir uns ganz alleine
selbst zuzuschreiben. In der ersten Halbzeit haben wir viel zu wenig getan, um
das Spiel zu gewinnen“, lautete sein Urteil.
Dabei hatte der SVS die beiden ersten Gelegenheiten, als Neidhardt erst der
Ball versprang (10.), ehe Florian Münkel bei der
zweiten Chance erneut das 0:1 am Fuß hatte (12.).
„Stattdessen haben wir aus dem Nichts das erste Gegentor gefangen. Mengsberg hat gar nicht viel getan für seine beiden Tore
vor der Pause. Wir haben ab dem 1:0 bis zur Halbzeit aber auch nichts mehr
zustande gebracht“, schilderte Müller die Szenerie aus seiner Sicht.
Dann aber schien Steinbach aufgewacht. Direkt nach der Pausenansprache brachte
Jonas Krimmel nämlich von links einen Ball zu Florian Münkel, der von der
Grundlinie aus an die Fünferlinie für Torschütze Neidhardt auflegte. Was als
Aufholjagd begann, endete aber schnell wieder im Frust, denn vier Minuten
danach hatte Mengsberg schon wieder getroffen und es
stand 3:1. „Da haben wir den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren und sind in
einen Konter gelaufen“, schüttelte Müller fassungslos den Kopf.
Immerhin: Seine Steinbacher steckten danach nicht auf und kamen nochmals heran.
Nach Foul an Münkel verwandelte Paliatka den fälligen Elfmeter und läutete so
den Endspurt ein, in dem sowohl Münkel, als auch Christoph Neidhardt durchaus
noch den Ausgleichstreffer zum 3:3 hätten machen können.
Mengsberg: Berger; Daniel Hainmüller
(64. Hempler), Krähling,
Mike Kleinmann, Dingel, Wesner,
Stehl (82. Dirk Hainmüller), Kloske,
G. Hainmüller, Mirco Kleinmann, Fidan
(88. Rappold).
Steinbach: Beikirch; Terentew, Trabert,
Fladung, Krimmel, Neidhardt, Ludwig (64. Möller), Münkel, Paliatka, Müller (38.
Wiegand), S. Bott.
Schiedsrichter: Marcus Rolbetzki
(Schröck).
Zuschauer: 170.
Tore: 1:0 Gökhan
Fidan (19.), 2:0 Mirco
Kleinmann (25.), 2:1 Christoph Neidhardt (48.), 3:1 Gökhan
Fidan (52.), 3:2 Petr Paliatka (84., Foulelfmeter).