Presse SVS – Melsungen
6.10.2013
Osthessensport
vom 4.10.2013
Steinbach – Melsungen
(Sonntag; 15 Uhr)
„Wir können 5:0 gewinnen und
0:4 verlieren, da fehlt uns ein wenig die Konstanz“, weiß Berthold Helmke aus
dem SVS-Führungsteam. Gegen Melsungen soll lieber
wieder ein 5:0-Sieg her: „Wir wollen gewinnen, das ist klar. Wenn wir aber so
spielen wie in Schwalmstadt in der zweiten Halbzeit, dann gewinnen wir auch
gegen Melsungen nicht.“ Beim 0:4 in Schwalmstadt waren die Steinbacher bei den
Standards des FCS zu schläfrig. Fehlen wird Tobias Becker, der die Rote Karte
wegen einer Notbremse sah: „Das sollten wir aber kompensieren können. Der Tobi hat in dieser Saison schon öfters wegen Dienst oder
Krankheit gefehlt“, hat Helmke zumindest in dieser Hinsicht keine
Bauchschmerzen.
HNA
vom 4.10.2013 Von Sebastian Schmidt
Premiere: Rudolphs
Doppelpack
Verbandsliga: Kilian gibt passende
Antwort bei Melsungens 3:1 gegen Flieden II
Sonntag Spiel in Steinbach
Melsungen. Was macht eine
Mannschaft, die einen Ausgleichstreffer kassiert, der eigentlich keiner war?
Und kurz darauf eine Rote Karte kassiert, die absolut überflüssig ist? Sie
schlägt in weniger als 60 Sekunden zurück und gewinnt das Spiel. So haben es
zumindest die Fußballer des Melsunger FV getan, die
in der Verbandsliga durch den 3:1 (2:1)-Erfolg über Buchonia Flieden II einen
Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelandet haben.
Jubelnd in Eintracht: (v. li.)
Mario Kilian, Hendrik Schmidt, Timo Rudolph, Christoph Grunewald
(verdeckt) und Aykut Seker
bejubeln hier den 3:1-Siegtreffer von Routinier Rudolph. Foto: Kasiewicz
„Das wichtigste im Spiel war
das schnelle Tor zum 2:1. Das hat Flieden das Genick gebrochen“, meinte
Routinier Timo Rudolph. Und Trainer Peter Wefringhaus wusste um die Extraklasse
seines Mittelstürmers Mario Kilian. „Da hat sich mal wieder gezeigt, wie
wichtig der Kilian für uns ist“. Bei der erneuten Führung lauerte der
24-Jährige auf einen Abwehrfehler nach einem weiten Abschlag von Torwart Sascha
Beetz, stieß im richtigen Moment in die Schnittstelle,
überlief Torwart Joachim Härtel und schob überlegt
zum 2:1 ein (42.).
Bis dahin hatten die Melsunger ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Zunächst waren
sie eine halbe Stunde lang optisch überlegen gegen ein schwaches Schlusslicht.
Folgerichtig fiel das 1:0 durch Mittelfeldspieler Rudolph, der einen klugen
Pass von Nick Krug veredelte (14.). Bis auf einen Kopfball von Krug, den der Härtel von der Linie kratzte (9.), fehlte zunächst aber
Präzision. Dann hätte die Partie kippen können. Denn nach einen
abgefälschten Schuss von Benedikt Müller entschied Schiedsrichter Haustein auf
Tor zum 1:1 (31.). „Der war auf keinem Fall drin“, schnaubte Sascha Beetz, der für seine Beschwerde die Gelbe Karte sah. Den
Roten Karton kassierte Mitspieler Kevin Horn für einen Tritt von hinten gegen
Julian Elm (41.). Gut für die Bartenwetzer, dass Mario Kilian blitzgescheit mit dem zweiten Tor
antwortete.
Die Nummer 13 musste nach
der Pause den Alleinunterhalter im Sturm geben, weil Nick Krug in Unterzahl
einer taktischen Änderung zum Opfer fiel und durch den spielfreudigen Christoph
Grunewald ersetzt wurde. Mit zehn Mann wirkte der MFV
bei Kontern wesentlich gefährlicher als die Osthessen. Konsequent, dass Rudolph
per Kopf nach überragender Vorarbeit von Kilian das 3:1 folgen ließ (65.). Für
den 31-Jährigen, der in dieser Saison keine Minute verpasst hat, ein besonderer
Treffer: Es war sein erster Doppelpack in der Verbandsliga und im
Seniorenbereich überhaupt. • MFV: Beetz - Seker (79. Pfeiffer), Frank, Dobler-Eggers, Horn - Bajic, Rudolph, Schmidt, Germeroth
- Krug (46. Grunewald), Kilian (84. Rading). SR: Haustein (Buseck) - Z: 200. Tore: 1:0 Rudolph
(14.), 1:1 Müller (31.), 2:1 Kilian (42.), 3:2 Rudolph (65.).
In Steinbach ohne Horn
Eine „konzentrierte
Pflichtaufgabe“ war der Sieg gegen Flieden II für Trainer Wefringhaus. Härter
gefordert werden wird seine Elf am Sonntag (15 Uhr) beim SV Steinbach. „Für uns
wird es keine Sekunde eine entspannende Saison“, befürchtet der Coach, der
neben den Langzeitverletzten Manuel Kerst und Kevin Hermansa beim SVS auf Rotsünder Horn, Student Tim Eberwein
und wohl weiter auf Henrik Heinemann verzichten muss.
Torgranate
vom 4.10.2013
SV Steinbach – Melsunger FV 08 (Sonntag, 15 Uhr):
2013 stehen für den SVS noch
die Heimspiele gegen Melsungen, Weidenhausen, Sport Kassel, den SVABad Hersfeld und Eschwege an. „Da sind noch ganz schöne
Brocken dabei, aber wir haben dabei die Chance, uns eine gute Ausgangslage für
die Restrunde zu verschaffen“, sagt Coach Karl-Josef Müller, der bei Melsungen
vor allem vor den Stürmern warnt. „Vorne spielen da Leute wie Kilian und Krug,
die sind brandgefährlich. Dennoch: Wir spielen daheim und da haben wir immer
gut ausgesehen. Vor den eigenen Zuschauern muss es immer das Bestreben sein,
dass wir die drei Punkte daheim behalten.“
Osthessensport
vom 6.10.2013
Verbandsliga –
Steinbach verpasst Heimsieg – Erstes Unentschieden
Steinbach (fs) – Erstes Unentschieden in der laufenden Saison für die
Verbandsliga-Fußballer des SV Steinbach: Im Heimspiel gegen den Melsunger FV kam das Team von Trainer „Kalle“ Müller zu
einem 1:1 (0:0), hätte die Partie aber durchaus auch für sich entscheiden
können.
„Für mich sind das zwei
verschenkte Punkte. Wir lassen im Moment einfach zu viel liegen, das ist unser
Manko. Wir haben unheimlich viel Aufwand betrieben und das Spiel beherrscht,
aber da muss man aufpassen, wenn man so viele Chancen liegen lässt, dass der
Gegner nicht die Punkte mit nach Hause nimmt“, meinte Müller nach dem
Schlusspfiff. Seine Mannschaft war von Beginn an Herr
im Haus und war überlegen, während sich die Gäste aufs Kontern, vornehmlich
über Mario Kilian, verlagerten. Richtig gute Torchancen waren aber selten, die
beste Chance zur Führung hatte dann der in die Startelf zurückgekehrte Petr
Kvaca: Nach einer Ecke stand der Tscheche völlig frei und hätte aus sieben
Metern nur einschieben brauchen, wollte das Leder aber mit Gewalt in die
Maschen hauen und knallte den Ball über das Tor. Einen Distanzschuss von Kvaca
holte Melsungens Keeper Sascha Beetz
dann gerade noch so aus der Ecke. Auf der Gegenseite hatte Steinbach jedoch
Glück, dass Melsungen nach einer Ecke den Ball nicht im Tor unterbrachte. „Wir
haben sehr gut angefangen, aber es verpasst, das Tor zu machen. Wenn wir da
eins oder zwei zu null in Führung gehen, gehen wir klar als Sieger vom Platz“,
haderte Müller mit der Chancenverwertung des SVS.
Nach dem Seitenwechsel
machte Steinbach weiter Dampf und hätte durch Parwes Adel schon in Führung
gehen können (64.), es dauerte dann aber bis zur 78. Minute, bis der Bann
endlich gebrochen war: Nach einem Freistoß von Petr Paliatka stocherte Kvaca
das Leder im zweiten Nachschuss schließlich zum 1:0 für den SVS in Führung.
Doch wie gewonnen, so zerronnen, denn nur sieben Minuten später zirkelte Melsungens Mario Kilian einen Freistoß aus 22 Metern genau
ins Eck. „Wir hätten das Ding über die Zeit bringen müssen“, trauerte Müller
dem verpassten sechsten Heimsieg in Folge hinterher, wusste aber auch, woran
das lag: „Wir waren immer gefährlich und hatten aus dem Spielverlauf heraus
mehrere Abschlussmöglichkeiten, machen es aber einfach zu kompliziert, wie
Florian Münkel und Marcel Ludwig, die dann auf Petr Paliatka querlegen wollen,
ihm den Ball aber in den Rücken spielen.“
Steinbach:
Motzkus; Trabert, Wiegand, Adel (70. Laibach), Münkel, Paliatka, Kvaca,
Fladung, Krimmel, Terentew, Ludwig.
Melsungen:
Beetz; Dobler Eggers, Rudolph, Seker,
Bajic, Krug, Schmidt, Rading
(90. Pfeffer), Kilian, Germeroth (82. Kadir), Grunewald.
Schiedsrichter: Nico Eberhardt (Edermünde)
Tore: 1:0
Petr Kvaca (76.), 1:1 Mario Kilian (85.)
Zuschauer:
200.
Totgranate vom 6.10.2013 von Ralph Kraus
Steinbach spielt
erstmals remis
Der SV Steinbach kam am 13.
Spieltag der Verbandsliga Nord beim 1:1 (0:0) gegen den Melsunger
FV zum ersten Unentschieden in der laufenden Saison.
In der 78. Minute gingen die
Steinbacher mit 1:0 in Führung. Petr Paliatka hatte einen Freistoß aufs Tor
geschossen, danach landete der Ball vor den Füßen von Petr Kvaca. Und nach
dessen Schuss schien es so, als könne Steinbach nach den Erfolgen gegen Bad
Wildungen (2:1), Rothwesten (2:0), Sand (2:1), Korbach (2:0) und Lehnerz II(3:0)
den sechsten Heimsieg am Stück einfahren. Diese Hoffnung musste der Anhang am
Mühlengrund jedoch sieben Minuten später wieder begraben. Da machte Mario
Kilian mit einem Freistoß aus 20 Metern, der in die kurze Ecke ging, doch noch
den Ausgleich.
Ohne den gesperrten Tobias
Becker verpasste es Steinbach vor allem in den ersten 20 Minuten ein
frühzeitiges Tor zu machen und so eine Grundlage zu schaffen. Die dickste
Möglichkeit hierzu vergab Petr Kvaca, der nach einem Eckball und dem Kopfball
von Florian Münkel an den Pfosten die zweite Chance bekam. Anstatt den
Ball aus guter Schussposition aber überlegt einzuschieben entschied sich der
Stürmer für die Gewalt-Variante und drosch die Kugel mit dem Vollspann über das
Tor. Kvaca war genau wie Jonas Krimmel in die Startelf des SVS zurückgekehrt.
Ansonsten ging Steinbach
aber kein übermäßiges Risiko ein. Die Angst vor den
Kontern der schnellen Melsunger Angreifer war
deutlich spürbar. So war der Gastgeber zwar fast immer feldüberlegen,
aber die ganz großen Tormöglichkeiten blieben eher selten.
Steinbach:
Motzkus; Trabert, Wiegand, Adel (70. Laibach), Münkel, Paliatka, Kvaca,
Fladung, Krimmel, Terentew, Ludwig.
Melsungen: Beetz;
Dobler-Eggers, Rudolph, Seker, Bajic,
Krug, Schmidt, Rading (90. Pfeffer), Kilian, Germeroth (82. Kadir), Grunewald.
Schiedsrichter: Nico Eberhardt
(Edermünde). Zuschauer: 200. Tore: 1:0 Petr Kvaca (78.), 1:1 Mario
Kilian (85.).
HNA
online vom 6.10.2013
Homogene MFV-Elf punktet beim SV Steinbach
Kilians Freistoß-Tor
sichert das Remis
Steinbach. „Mit diesem Punkt sind wir absolut
zufrieden“, sagte Holger Riemann. Der 2. Vorsitzende des
Fußball-Verbandsligisten Melsunger FV freute sich mit
dem Team über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden beim
heimstarken SV Steinbach, der fünf seiner bislang sechs Partien auf eigenem
Platz für sich entschieden hatte.
Sascha Beetz Foto: Kasiewicz/nh
Das Remis war auch absolut
leistungsgerecht. Zwar war der SVS in über weite Strecken der Begegnung die
aktivere und spielstärkere Elf, aber die Gäste, die sich zunächst sehr
abwartend präsentierten, verzeichneten in einem temporeichen Spiel dennoch gute
Chancen. Die erste resultierte aus einem schnellen Vorstoß über die rechte
Seite. Anstatt selbst abzuschließen, passte Niklas Rading
jedoch quer zu Nick Krug - das Zuspiel konnte unterbunden werden (25.).
Auf der Gegenseite prüfte
Florian Münkel per Kopf den Melsunger Schlussmann
Sascha Beetz, den Nachschuss setzte Petr Kvaca über
den Kasten (33.). Fast mit dem Pausenpfiff lag das 1:0 für die Gäste in der
Luft, als Hendrik Schmidts Kopfball (nach Ecke von Mario Kilian) von der Linie
befördert wurde.
In der 60. Minute verpasste
Kvaca das 1:0, als er zu hoch zielte. Andererseits hatte der SVS Glück, dass
sein Torsteher Marco Motzkus glänzend gegen Kilian reagierte (65.). Zwölf
Minuten vor dem Schlusspfiff gelang den Steinbachern dann das 1:0. Den Freistoß
von Petr Paliatka unter der Mauer hinweg konnte Beetz
noch entschärfen, beim Nachschuss von Kvaca (sein sechster Saisontreffer) war
er machtlos.
Die Gäste aus der Fuldastadt
wurden aber noch dafür belohnt, dass sie als homogene Elf auftraten. In der 85.
Minute wurde Nick Krug 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten von den Beinen
geholt. Den fälligen Freistoß jagte Kilian zum umjubelten und
leistungsgerechten 1:1 in die Maschen. • MFV:
Beetz - Seker, Dobler
Eggers, Rudolph, Germeroth (79. Eren) - Grunewald, Schmidt - Rading (90.
Pfeffer), Kilian, Bajic - Krug. SR: Eberhardt (Edermünde). - Z:
200. Tore: 1:0 Kvaca (78.), 1:1 Kilian (85.). (bjm)