Presse SVS – FV Melsungen 27.09.2015
So spielte Melsungen zuletzt:
HNA online vom 20.9.2015 Von Sebastian Schmidt
Verbandsliga: Kilian, Heinemann und Bajic sichern 3:1-Erfolg gegen Bad Soden
MFV
siegt mit Schmidt-Fanclub
Die Faust der
Sieger: Kevin Hermansa (oben) jubelt hier mit
Maximilian Lohne (li.) und Henrik Heinemann. Oben rechts zu sehen der Fanclub
von Melsungens Kapitän Hendrik Schmidt. Foto: Kasiewicz
Melsungen.
Es ist nicht nachzuweisen, welchen Anteil Oliver Deist, Daniel Opfer, Michael Janusch,
Frank Wenderoth und Philip Weißkopf am 3:1 (0:1)-Sieg
des Melsunger FV in der Fußball-Verbandsliga über die
SG Bad Soden hatten. Zumindest als Glücksbringer taugt das Quintett alle Mal.
Das sind
Arbeitskollegen von Hendrik Schmidt, die auf Einladung des MFV-Kapitäns unter
den 150 Zuschauern auf der Freundschaftsinsel waren. Und als gute Gäste sorgten
sie nicht nur für Stimmung, sondern hatten eigens ein Plakat gebastelt mit der
Aufschrift: Henners Fan Club. „Das war schon sehr lässig. Ich wusste davon
nichts“, sagte der 23-Jährige freudestrahlend nach dem Spiel.
Dass er und
seine Mitspieler derart gut gelaunt vom Platz gehen würden und den besten
Saisonstart der Vereinsgeschichte auf nunmehr sechs Siege nach neun Partien
ausbauen würden, war zur Halbzeit nicht absehbar. „Hört auf zu jammern und
haltet endlich mal dagegen“, hatte etwa Spielertrainer Sascha Beetz nach 30
Minuten geraunzt. Denn vom Selbstvertrauen der jüngsten Erfolge war lange
nichts zu sehen.
Vielmehr war es
der spielstarke Aufsteiger, der den Ton angab und die Mehrzahl der Zweikämpfe
für sich entschied. Mit der Folge, dass Tuna Moaremoglu
ohne Geleitschutz Bad Soden praktisch mit dem Pausenpfiff in Führung brachte
(45.).
Danach rissen
sich die Hausherren zusammen. Nick Krug ließ die erste Großchance nach starker
Vorarbeit von Hendrik Schmidt, Mario Kilian und Kevin Hermansa
noch liegen (47.), ehe es Kilian besser machte. Genauer gesagt genial, denn der
Mittelstürmer traf in bester Horst-Hrubesch-Manier nach einer langen Flanke von
Henrik Heinemann per Hinterkopf zum 1:1 (51.). Das gab dem MFV Sicherheit.
Kilian hätte noch ein Tor geschossen, soll aber im Abseits gestanden haben
(60.).
Nichts
auszusetzen hatten die Schiedsrichter indes beim 2:1 durch Heinemann, der per
Flachschuss eine Kilian-Hereingabe veredelte (81.). Einen großen Auftritt
hatten auch die Unparteiischen, die klug nach einem Foulspiel an Kapitän
Schmidt auf Vorteil entschieden, so dass Boris Bajic das 3:1 nachlegen konnte
(88.). Da kannte der Jubel bei Schmidts kreativen Kollegen keine Grenzen mehr.
• MFV: Beetz - Hermansa, H. Schmidt, Ruppert, A.
Schmidt - Heinemann, Bajic, Grunewald, Lohne (90. Haas) - Krug (86. Rudolph),
Kilian. SG: Gonzalez Garcia - Harmancioglu (76. Zuchowski), Döhring, Albayrak, Özyer - Moaremoglu, Hassler,
Purcell (83. Noori) - Kutlu (65. Dietz), Mulfinger, Degermenci. SR: Storch (Trusetal)
- Z: 150. Tore: 0:1 Moaremoglu (45.), 1:1 Kilian
(51.), 2:1 Heinemann (81.), 3:1
0sthessensport
vom 24.09.2015
Das
sind die Tipps von Niklas Herget Co-Trainer des TSV Lehnerz
II :
Weidenhausen
– Hünfeld 1:2
Rothwesten – Willingen 2:2
KSV Baunatal II
- SV Neuhof 1:2
Schauenburg – Schwalmstadt 0:3
Sand – Korbach
2:1
Lehnerz II – Eschwege 2:0
Steinbach – Melsungen 2:1
Bad Soden –
Hessen Kassel II 1:1
Verbandsliga
– Der Kampf um die Spitze – Steinbach vor „50:50-Spiel“
Osthessen
(ms/fs) – Zum Topspiel
Zweiter gegen Vierter empfängt der SV Steinbach am Sonntag (15 Uhr) in der
Fußball-Verbandsliga den Melsunger FV. Der Hünfelder SV wiederum muss bereits am Samstag (15.30 Uhr)
zu den Adlern nach Weidenhausen und will den zweiten Auswärtssieg einfahren. Lehnerz II empfängt Eschwege, Spitzenreiter Schwalmstadt
muss nach Schauenburg.
Foto: Christine
Görlich
Steinbach – Melsungen (Sonntag; 15 Uhr)
„Vor der Runde
war nicht zu erwarten, dass unser Spiel gegen Melsungen
ein Spitzenspiel sein würde“, staunt Steinbachs Trainer Kalle Müller immer noch
über die tolle Serie seines Teams zum Start – aber auch den der Melsunger: „Sie haben die meisten Tore geschossen. Das
kommt nicht von ungefähr. Auf uns wartet ein 50:50-Spiel.“ Ein 50:50-Spiel, das
auch für die kommenden Wochen richtungsweisend sein kann. Denn wer als Sieger
vom Platz geht, setzt sich ganz oben in der Tabelle fest. „Auf uns kommen in
den nächsten Wochen ganz schwere Spiele zu. Danach kann man dann eine kleine
Zwischenbilanz ziehen“, möchte Coach Müller dem Aufeinandertreffen mit dem Tabellenvierten
Melsungen nicht zu viel Wert beimessen. Gegen Melsungen werden die Steinbacher
versuchen, an die Leistung beim 0:0 gegen Eschwege anzuknüpfen. „Fußballerisch
war das super. Was das angeht, haben wir alles richtig gemacht. Aber an dem Tag
war das Tor wie verhext. Der Ball wollte einfach nicht reingehen. So viele
Chancen vergeben wir nicht zweimal“, ist sich der SVS-Übungsleiter sicher, der
am Sonntag erneut auf Petr Kvaca verzichten muss, der
sich gegen Eschwege an den Rippen verletzte.
torgranate
vom 24.9.2015
Verbandsliga: Steinbach im Topspiel gegen Melsungen
Petr
Kvaca (links) wird den Steinbachern
vorerst nicht zur Verfügung stehen. Foto: Charlie Rolff
Die Osthessen in
der Verbandsliga überzeugen: Ging vor der Saison noch etwas die Angst bei den
Gruppenligisten um, dass schnell eins bis zwei Teams ganz hinten drinhängen.
Unbegründet, schließlich haben sich mittlerweile auch Neuhof und der SVA Bad
Hersfeld gefangen. Und oben mischt der SV Steinbach die Liga auf und empfängt
am Sonntag zum Spitzenspiel den Melsunger FV.
SV Steinbach
- Melsunger FV (Sonntag, 15 Uhr).
"Besser
kann man es eigentlich gar nicht spielen. Es war auch kein Unvermögen, es
sollte einfach nicht sein", muss Steinbachs Trainer
"Kalle" Müller noch einmal auf die Nullnummer in Eschwege zurückblicken.
Denn neben zwei verlorenen Punkte hat Eschweges "robuste,
aber nicht überharte" Spielweise Spuren bei zwei Steinbachern hinterlassen. Petr Kvaca muss
im Duell der Monster-Offensiven am Sonntag aufgrund einer noch nicht endgültig
diagnostizierten Rippenverletzung passen, Außenstürmer Sascha Schleinig hat ebenfalls die Last mit den Rippen, weil er
die Stollenschuhe eines Eschwegers deutlich zu spüren
bekam: "Bei ihm besteht aber noch Hoffnung", verdeutlicht Müller, der
Respekt vorm Gegner hat, aber auch sagt: "Wir haben Selbstvertrauen und
wollen unser Spiel durchziehen."
osthessensport
vom 27.9.2015
Verbandsliga – Steinbach schlägt auch Melsungen
– „Überragender Start“
Burghaun (ms) – Dieser
SV Steinbach wird so langsam aber sicher unheimlich: Auch im Spitzenspiel gegen
Melsungen gewannen die Steinbacher
mit 2:1 (1:0), bleiben als einziges Team der Liga ungeschlagen und liegen mit
einem Punkt Rückstand auf Schwalmstadt auf dem zweiten Tabellenplatz der
Fußball-Verbandsliga – sind mit einem Spiel weniger auf dem Konto allerdings
gefühlter Spitzenreiter.
Andre van Leeuwen
gelang ein Traumtor zum 1:0 für Steinbach. Foto: Christine Görlich
Knapp aber
verdient gewann Steinbach sein mittlerweile siebtes Spiel und ist auch nach dem
zehnten Spieltag weiterhin noch ungeschlagen. „Wir haben einen überragenden
Start hingelegt“, freut sich Hugo Kochanski aus dem
Steinacher Führungsteam: „Aber wir schauen nicht nach Schwalmstadt oder Kassel.
Wir werden einfach weiter hart arbeiten, um so erfolgreich zu bleiben.“ Mit Melsungen trafen die Steinbacher
auf eine sehr stark verteidigende Mannschaft, die in der Offensive immer wieder
Nadelstiche setzte. „Gerade zu Beginn haben wir uns schwer getan“, muss Kochanski zugeben. Steinbach hatte zwar mehr Ballbesitz und
machte das Spiel, fand gegen den MFV aber kaum ein Mittel – bis zur 40.
Spielminute: Petr Paliatka schlug einen ganz starken
Diagonalball – maßgeschneidert für André van Leeuwen,
der den Ball super verarbeitete und im langen Eck unterbrachte. Kurz zuvor
hatte er bereits die Führung auf dem Fuß, er scheiterte zunächst allerdings
genauso wie Teamkollege Florian Münkel. „Aufgrund der
letzten 15 Minuten ging die Halbzeitführung in Ordnung“, konstatiert Kchanski: „Wir hatten die Offensive der Melsunger
gut im Griff.“
Der SVS kam mit
frischem Wind aus der Kabine und erhöhte dank Marcel Ludwigs Einzelaktion auf
2:0 (53.). Keine sieben Minuten später dann der Dämpfer: Alexander Schmidt nahm
eine Flanke von der rechten Seite volley – es stand nur noch 2:1. Nun drängten
die Melsunger auf den Ausgleich und warf alles nach
vorne. Die Steinbacher waren durch Konter gefährlich.
So hätte Florian Münkel in der Nachspielzeit alles
klar machen können, scheiterte aber allein auf den Gästekeeper
Beetz zulaufend. Die Gäste kamen zu keiner klaren Torchance mehr. „Im Endeffekt
war das ein verdienter Sieg für uns“, bilanziert Steinbachs Kochanski:
„Wir waren unterm Strich die bessere Mannschaft.“
Steinbach: Motzkus; Petrasch,
Trabert, F. Wiegand, M. Wiegand, van Leeuwen (82. Bott), Münkel, Paliatka, Ludwig, Terentew, Rohde
(73. Schleinig).
Melsungen: Beetz; Bajic, A. Schmidt, H. Schmidt, Hermansa,
Rupert, Heinemann, Grunewald (90.+2 Rudolph), Lohne (65. Stöhr), Krug, Kilian.
Schiedsrichter:
Johannes Baumann (Fernwald)
Tore: 1:0 Andre van Leeuwen
(40.), 2:0 Marcel Ludwig (53.), 2:1 Alexander Schmidt (60.)
Zuschauer: 300.
torgranate
vom 27.9.2015
Auch
Melsungen kann Steinbach nicht stoppen - Fotostrecke
Verbandsliga:
Müller freut sich über 2:1-Sieg und auf den Oktober
André van Leeuwen (links) erzielte das 1:0. Foto: Kevin Kremer
Der SV
Steinbach beißt sich in der Spitzengruppe der Verbandsliga Nord fest: Auch wenn
in der Schlussphase Zittern angesagt war, stand ein vollkommen verdienter
2:1-Erfolg gegen Emporkömmling Melsungen.
„Das war heute
ein erstes richtungsweisendes Spiel. Melsungen
ist jetzt erst einmal um sechs Punkte distanziert, dazu haben Hessen Kassel II
und Hünfeld Punkte gelassen“, freute sich SVS-Coach Karl-Josef „Kalle“ Müller
über ein gelungenes Wochenende. Das Wort „Aufstieg“ nimmt man am Mühlengrund
zwar weiterhin nicht in den Mund, jedoch gab Müller preis, „dass wir jetzt
einen fetten Oktober mit Spielen gegen Kassel, Hünfeld und Schwalmstadt vor uns
haben. Danach wissen wir ziemlich sicher, wo der Hase langläuft.“
Eines ist jetzt schon sicher: Die Mannschaft macht ihrem Trainer Heidenspaß. In
einem Spiel auf gehobenem Verbandsliganiveau dominierte der SVS gegen
keineswegs enttäuschende Nordhessen nahezu über die komplette Spielzeit, und
das hochattraktiv. „An Dominanz und Technik sind wir so gut wie noch nie, seit
ich hier im Herbst 2011 angetreten bin“, befand Müller, der sich einzig und
alleine wieder über die schwache Chancenverwertung ärgern musste.
Die Fernschüsse von Heiko Petrasch (8.), Petr Paliatka (15.) und Marcel Ludwig (19.) gingen knapp vorbei,
ehe der umtriebige Julian Rohde (30.) und der unglückliche FlorianMünkel (33.) aus besten Einschusspositionen Melsungens Torwart Beetz trafen beziehungsweise den Ball nicht
trafen.
Mit den beiden zwangsläufigen Toren verrauchte allerdings schnell aller Ärger:
Zunächst traf André van Leeuwen nach einem
fantastischen Diagonalball Paliatkas gewitzt ins
kurze Eck (39.), ehe Rückkehrer Marcel Ludwig von seiner linken Seite in die
Mitte zog, zwei Gegner narrte und wunderbar ins lange Eck traf (53.). Der Trend
sprach danach eher für das 3:0, ehe die Melsunger mit
ihrer ersten Torchance zum Anschluss durch eine Direktabnahme von Alexander
Schmidt kamen (60.). So geriet die Schlussphase etwas hektisch, zumal der SVS mehrfach
das 3:1 liegen ließ.
Einen guten Job machte auch Schiedsrichter Johannes Baumann aus Fernwald, wenngleich der Unparteiische vor dem Spiel für
Unmut gesorgt hatte: Da verbot er sämtlichen Zuschauern, auf den Sitzbänken vor
der Barriere Platz zu nehmen. Gerade unter den älteren der leider nur 150
Zuschauer sorgte diese Entscheidung für Kopfschütteln.
Steinbach: Motzkus; Petrasch, Terentew, Trabert, F. Wiegand – M. Wiegand, Paliatka
– van Leeuwen (82. Bott), Ludwig – Rohde (73. Schleinig) – Münkel.
Melsungen:
Beetz; Hermansa, Ruppert, H. Schmidt, A. Schmidt –
Heinemann, Grunewald (90.+2 Rudolph), Bajic, Lohne (65. Stöhr) – Kilian, Krug.
Schiedsrichter: Johannes Helmut Baumann (Fernwald).
Zuschauer: 150. Tore: 1:0 André van Leeuwen (39.), 2:0
Marcel Ludwig (53.), 2:1 Alexander Schmidt (60.). / hall
HNA
Online vom 27.9.2015
Verbandsliga: Steinbach
gewinnt Hit mit 2:1
Melsunger FV wacht zu spät auf
Steinbach. Es
hat nicht gereicht: Mit 1:2 (0:1) haben die Fußballer des Melsunger
FV im Spitzenspiel der Verbandsliga beim SV Steinbach verloren. Dadurch bleiben
die Osthessen als einziges Team der Liga ungeschlagen, während der MFV auf den
fünften Platz abgerutscht ist.
„Das Spiel
hatte ein richtig hohes Niveau. Schade nur, dass wir erst nach dem 0:2 so
richtig dagegen gehalten haben“, ärgerte sich Melsungens
Vorsitzender Nils Weigand.
Die ersten zehn
Minuten gehörten den Bartenwetzern. Bitter war, dass
Nick Krug zu spät auf Henrik Heinemann spielte, so dass dieser im Abseits
stand, als er enteilt war (4.). Eine Flanke von Kevin Hermansa
fand zudem keinen Abnehmer (8.).
Dreh- und
Angelpunkt der Hausherren war Petr Paliatka, der die
Bälle magisch anzog und auch den ersten Schuss abgab. Aus 20 Metern verzog der
tschechische Spielmacher knapp (13.). Vier Minuten später musste Melsungens starker Innenverteidiger Philipp Ruppert in
höchster Not klären, nachdem Marcel Ludwig eine Chance über die linke Seite
eingeleitet hatte. In der 38. Minute war es dann soweit: Ein langer Ball
entblößte die MFV-Abwehrkette. Andre van Leeuwen
blieb locker und traf zum 1:0 ins kurze Eck.
Unnötig war
dann der zweite Gegentreffer für die Bartenwetzer.
Dann Ludwig tankte sich von Außen durch gegen vier Melsunger, die zu passiv agierten. Und als dann immer noch
keiner attackierte, zog der Mittelfeldspieler aus 16 Metern einfach ab - 2:0
(53.). Der schönste Treffer vor 250 Zuschauern gelang allerdings dem MFV:
Neuzugang Alexander Schmidt, der in Körle jahrelang
Kapitän war, übernahm Verantwortung und veredelte einen Angriff mit einem
knallharten Schuss aus 16 Metern in den Winkel (60.).
Anschließend
war’s ein offener Schlagabtausch. Die Gäste um die Spielertrainer Sascha Beetz
und Timo Rudolph warfen alles nach vorn. Allein eine zwingende Chance zum Ausgleich
gab es nicht mehr. Die besseren Möglichkeiten hatten die Osthessen über einige
Konter. • Melsungen: Beetz - A. Schmidt, Ruppert, H.
Schmidt, Hermansa - Bajic, Grunewald (90.+2 Rudolph)-
Lohne (65. Stöhr), Heinemann - Krug, Kilian. SR: Baumann (Fernwald)
- Z: 250. Tore: 1:0 van Leeuwen (38.), 2:0 Ludwig
(53.), 2:1 A. Schmidt (60.). (sbs)
Foto: Archiv/nh