Presse FV Melsungen – SV Steinbach 3.4.2016

 

HNA vom 31.03.16 - 18:31

Verbandsliga: Melsunger FV personell arg gebeutelt gegen Spitzenreiter Steinbach – Gegner spielt heute noch

Rudolph: „Wir sind in der Pflicht“

Greift wieder an: Melsungens Kevin Hermansa (rechts), hier gegen Schauenburgs Hendrik Bestmann am Ball und nach sechs Wochen Pause seit Mittwoch wieder beim MFV im Training. Foto: Hahn/nh

Melsungen. Da muss Timo Rudolph erst einmal rechnen - und kommt auf ein Unentschieden. Gemeint ist die Frage, ob der Trainer des Melsunger FV für das Spiel der Fußball-Verbandsliga gegen den SV Steinbach mehr fitte Akteure oder Ausfälle hat (So. 15 Uhr).

„Erst einmal stabil stehen“ heißt daher die Marschroute für Rudolph und Kollege Sascha Beetz. Mitwirken im Vergleich zum 1:3 in Bad Soden können wohl Tobias Frommann, Rudolph und eventuell sogar Kevin Hermansa, der am Mittwoch erstmals wieder nach sechs Wochen im Training war. Zudem dürften aus dem Kreisoberliga-Team Ricardo Mendes, der beim 1:3 seinen Einstand gab, der für die Erste reaktivierte Max Germeroth oder Christian Riemenschneider das Aufgebot erweitern.

Acht Spiele im April

Nicht dabei sein können für zwei Wochen Alexander Raabe, der sich in der Kurstadt beim Zusammenprall mit Sebastian Boll einen zwei Zentimeter langen Riss am Ohr zugezogen hatte, und eben der stürmende Stand-By-Spieler. Carlos Michel fehlt, weil er in der Reserve einen Bluterguss verpasst bekam - und für sein anschließend unflätiges Reklamieren die Rote Karte sah. Damit es nicht langweilig wird, zog sich mit Marvin Haas ein zweiter Jungsspund eine Fußprellung zu. Die verbliebenen zehn Feldspieler sind umso mehr gefordert, denn Melsungen stehen im April acht Partien bevor.

„Wir haben noch keine Angst vor dem Abstieg, sehen uns aber nach sechs sieglosen Spielen in der Pflicht“, sagt Rudolph, der im Wonnemonat insgesamt zweistellig punkten möchte. Und nicht davon ausgeht, dass der Gegner ebenfalls geschwächt anreist.

Denn Steinbach muss am heutigen Freitag noch im Kreispokal-Halbfinale bei der FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen antreten und hat zuletzt mit 3:4 gegen Eschwege verloren. Das war für den SVS die erste Niederlage nach saisonübergreifend 23 Begegnungen (16 Siege, 7 Unentschieden). Steinbach-Trainer Karl-Josef Müller sieht’s sogar positiv und richtet den Blick nach vorn.

Verlassen kann er sich auf die Achse mit Torwart Marco Motzkus, den Defensivkünstlern Steffen Trabert und Michael Wiegand sowie den treffsicheren Offensivakteuren Florian Münkel (13 Tore), Julian Rohde und Spielmacher Petr Paliatka (beide 7). Fehlen wird allerdings Petr Kvaca (12), der gegen Eschwege in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte sah. Kapitän Trabert plagte zuletzt zwar eine Grippe, er dürfte aber zur Verfügung stehen. Und dafür sorgen, dass sein Coach nicht rechnen muss, ob er eine gesunde Elf auf den Platz schicken kann. (sbs)

 

osthessensport vom 3.4.2016

Verbandsliga – Steinbach schlägt „hoppelndem Osterhasen“ Schnippchen

Melsungen (fs) – Auch von katastrophalen Platzverhältnissen hat sich der SV Steinbach nicht beirren lassen und einen 4:2 (3:1)-Auswärtssieg in Melsungen gefeiert. Passend zum Topspiel am Mittwoch gegen Bad Soden ist der Spitzenreiter der Fußball-Verbandsliga nach der ersten Saisonniederlage gegen Eschwege wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

http://www.osthessen-zeitung.de/typo3temp/pics/fab0041d9a.jpg

Julian Rohde (links) war an allen vier Treffern beteiligt. Foto: Christine Görlich

„Der Platz war wirklich katastrophal. Überall waren Löcher, er war nicht gewalzt und nicht gemäht. Fußball spielen war da gar nicht richtig möglich“, erklärt SVS-Kapitän Steffen Trabert, während Berthold Helmke aus dem Führungsteam beschreibt: „Der Ball ist gehoppelt wie der Osterhase.“ Damit tat sich der Tabellenführer lange schwer und kam nicht richtig ins Spiel, zudem tat der Platz beim 1:0 für die Gastgeber sein Übriges: Steinbach bekam den Ball nicht geklärt, Melsungens Mario Kilian brachte den Ball scharf nach innen, aus einem Meter sprang Trabert der Ball ans Knie und von dort ins Tor. „Wie in Torjägermanier“, flachst der Unglücksrabe.

Doch Steinbach steckte nicht auf, passte sich den Platzverhältnissen an und konzentrierte sich auf die einfachen Mittel. So drehte der SVS die Partie noch vor der Pause: Erst steckte Julian Rohde den Ball gut auf Michael Wiegand durch, der fulminant aus kurzer Distanz in den Winkel abschloss (26.), kurz darauf bereitete sich Rohde sein Tor zum 2:1 quasi selbst vor: Der Ex-Hünfelder spielte raus auf Marcel Ludwig, dessen Hereingabe konnte Heiko Petrasch nicht verwerten, dafür traf Rohde im Nachfassen (30.), kurz vor der Pause erhöhte der „Zehner“ nach Zuspiel von Andre van Leeuwen auf 3:1 für Steinbach (43.), indem er eiskalt vor Melsungens Keeper Sascha Beetz blieb. Michael Wiegand hätte sogar noch auf 4:1 stellen können, seinen Distanzschuss lenkte Beetz jedoch noch über die Latte (45.). Nach dem Seitenwechsel machte es Steinbach dann unnötig spannend: Melsungen konterte, Tobias Frommann war frei durch und traf zum 2:3 (48.). Der Spitzenreiter hätte jedoch schon vor dem 4:2 durch Joker Sascha Schleinig (75.), der eine Rohde-Flanke einnickte, für die Entscheidung sorgen können: Andre van Leeuwen lief frei aufs Tor zu, der holprige Platz sorgte jedoch dafür, dass ihm der Ball versprang, dazu kamen mehrere Distanzschüsse, die nur knapp am Tor vorbeigingen. Da der SVS nach hinten jedoch bis auf die zwei Fehler aus dem Spiel heraus nichts zuließ, feierte die Elf von „Kalle“ Müller einen verdienten 4:2-Sieg. „Wir haben gerade vor dem Topspiel am Mittwoch nochmal eine richtig gute Mannschaftsleistung gezeigt“, fiebert Trabert dem Kracher gegen Bad Soden schon entgegen. Zumal dann auch der gesperrte Petr Kvaca wieder mit dabei ist und Alex Terentew in Melsungen in den letzten 20 Minuten sein Comeback nach mehrmonatiger Verletzungspause feierte.

Melsungen: Beetz; Ruppert, Lohne, Bajic, Krug, Schmidt, Kilian, Hermansa (83. Mendes), Wenderoth, Germeroth, Frommann (75. Rudolph).

Steinbach: Motzkus; Petrasch, Trabert, Brehl, M. Wiegand, van Leeuwen (70. Terentew), Münkel, Paliatka, Fladung, Ludwig (65. Schleinig), Rohde (83. Müller).  

Schiedsrichter: Jörn Becker (Grünberg)

Tore: 1:0 Mario Kilian (14.), 1:1 Michael Wiegand (26.), 1:2 Julian Rohde (30.), 1:3 Julian Rohde (43.), 2:3 Tobias Frommann (48.), 2:4 Sascha Schleinig (75.)

Zuschauer: 100.

 

 

http://torgranate.de/fotos/at/full/fec0d128-7a68-4d5b-a6a1-09878bf05862torgranate vom 3.4.2016 Autor: Viktoria Goldbach
Rohde glänzt bei Steinbachs Auswärtserfolg
Verbandsliga: Mittelfeldspieler war an allen vier Treffern beteiligt


Julian Rohde konnte sich auch in Melsungen von seinen Teamkollegen feiern lassen.

Vor dem Gipfeltreffen am Mittwochabend gegen die SG Bad Soden hat Fußball-Verbandsligist SV Steinbach am Sonntag noch einmal ordentlich Selbstvertrauen getankt: Beim Melsunger FV geriet die Mannschaft von Trainer Karl-Josef „Kalle“ Müller zwar kurzzeitig in Rückstand, feierte aber letztlich einen verdienten 4:2 (3:1)-Erfolg.

Mann des Spiels war Steinbachs Julian Rohde, der nicht nur zwei Treffer selbst erzielte, sondern die weiteren Tore seiner Teamkollegen mustergültig vorbereitete. Die Lorbeeren gab der 25-Jährige dennoch weiter: „Es war insgesamt eine gute Mannschaftsleistung und nach der Niederlage gegen Eschwege die richtige Reaktion. Es war ganz wichtig, dass wir gewonnen haben. Jetzt kommt das Spiel der Spiele für uns“, betonte Rohde mit Blick auf das anstehende Topspiel gegen Verfolger Bad Soden.

Nach dem frühen Rückstand durch ein Eigentor von Steffen Trabert, der eine scharfe Hereingabe von Mario Kilian ans Knie bekommen hatte (14.) fingen sich die Steinbacher schnell und sorgten zwischen der 26. und 41. Minute für die Wende. Für den Ausgleich zeigte sich Michael Wiegand verantwortlich, der Melsungens Defensive nach feinem Zuspiel von Rohde keine Chance ließ (26.). Nur fünf Minuten später leitete Rohde seinen ersten Treffer dann selbst mit einem Zuspiel auf Marcel Ludwig ein. Dessen Hereingabe konnte Heiko Petrasch zunächst nicht verwerten, doch den Abpraller drückte Rohde dann über die Linie. Die 3:1-Pausenführung ging dann erneut auf das Konto des Linksfußes, der nach einem Pass von André van Leeuwen alleine auf Melsungens Keeper Sascha Beetz zulief und eiskalt blieb.

Melsungen roch nach dem Pausentee zwar kurz noch einmal Lunte, als Frommann in der 48. Minute verkürzte, doch Steinbach gab die Partie nicht mehr aus der Hand. Joker Sascha Schleinig machte nach 72 Minuten nach Rohde-Zuspiel den Deckel drauf.

Melsungen: Beetz; Bajic, Schmidt, Hermansa (83. Mendes), Wenderoth, Germeroth, Lohne, Ruppert, Kilian, Krug, Frommann (75. Rudolph).
Steinbach: Motzkus; Fladung, Petrasch, Brehl, Trabert, van Leeuwen (70. Terentew), Fladung, Rohde (83. Müller), Ludwig (61. Schleinig), Wiegand, Münkel.
Schiedsrichter: Jörn Becker (Grünberg). Zuschauer: 100. Tore: 1:0 Steffen Trabert (Eigentor, 14.), 1:1 Michael Wiegand (26.), 1:2 Julian Rohde (31.), 1:3 Julian Rohde (41.), 2:3 Tobias Frommann (48.), 2:4 Sascha Schleinig (72.).

 

HNA vom 3.4.2016 Von Daniel Schneider
Verbandsliga: MFV zeigt beim 2:4 gegen Spitzenreiter Steinbach ein gutes Spiel – Frommann erzielt 2:3
Eine Niederlage, die Mut macht

Da gab es noch Hoffnung: Melsungens Tobias Frommann überwindet Steinbachs Torhüter Marco Motzkus. Steffen Trabert kann nicht mehr angreifen. Foto: KasiewiczDa gab es noch Hoffnung: Melsungens Tobias Frommann überwindet Steinbachs Torhüter Marco Motzkus. Steffen Trabert kann nicht mehr angreifen. Foto: Kasiewicz

Melsungen. Wenn eine Niederlage als Mutmacher für den an Spieltagen rappelvollen April herhalten kann, dann wohl diese. 2:4 (1:3) unterlag der Melsunger FV in der Fußball-Verbandsliga gegen Spitzenreiter SV Steinbach, zeigte dabei aber ziemlich gute Ansätze.

Die Osthessen kamen äußerst schwer in die Partie, hatten vor allem mit dem tiefen und unebenen Platz zu kämpfen. „Unserem Spielstil mit kurzen Pässen kam der Rasen nicht wirklich entgegen“, meinte auch SV-Coach Karl-Josef Müller. So hatte erst der Gastgeber mehr vom Spiel. Mario Kilian war in der ersten Viertelstunde auf jeder Position - den Torwart ausgenommen - zu finden und sorgte so für mächtig Wirbel. Erstklassig seine Ballerkämpfung am gegnerischen Sechszehner, stramm sein Pass in die Mitte, den Steinbachs Kapitän ins eigene Tor lenkte. Aber auch danach spielte der MFV weiter mutig nach vorne.

„Wir wollten hoch verteidigen, um Steinbach nicht ins Spiel kommen zu lassen“, sagte MFV-Trainer Sascha Beetz. Doch das war riskant, jeder Ballverlust tödlich. So in der 26. Minute, als die linke Melsunger Abwehrreihe überlaufen wurde und Michael Wiegand nur noch einschieben brauchte. Nur vier Minuten später kam wieder ein scharfer Pass von der rechten Seite in den Bartenwetzer Strafraum, Marcel Ludwig zog stramm ab, Beetz parierte, doch war im Nachschuss gegen Julian Rohde chancenlos. Ein Konter in der 43. Minute sorgte für die Vorentscheidung. Andre van Leeuwen erkämpfte im Mittelfeld den Ball, ein Pass in die Nahtstelle und Julian Rohde tauchte frei vor Beetz auf - und schoss diesen fast mit ins Tor.

Gegen Ende einseitig

Doch kurz nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Osthessen wieder nicht auf der Höhe. Der agile Tobias Frommann narrte seinen Gegenspieler und erzielte mit einer schönen Einzelaktion das 2:3 (48.). Aber nach und nach ging die Initiative wieder an die Gäste. Die Mannschaft von Sascha Beetz und Timo Rudolph konnte kaum noch für Entlastung sorgen, einzig der eingewechselte Roland Zimmermann (seit anderthalb keinen Ball mehr am Fuß gehabt) ließ sein Können ein paarmal aufblitzen. Den Schlusspunkt unter der am Ende einseitigen Partie setzte Joker Sascha Schleinig (75.). • Melsungen: Beetz - Hermansa (86. Kadir), Ruppert, Wenderoth, Lohne - Bajic, H. Schmidt - Germeroth (60. Zimmermann), Kilian, Frommann (77. Rudolph) - Krug. Steinbach: Motzkus - Fladung, Trabert, Brehl, Petrasch - Ludwig (65. Schleinig), Wiegand, Paliatka, Rohde (86. Müller), van Leeuwen (73. Terentew) - Münkel. SR: Becker - Z. 150 Tore: 1:0 Trabert (Eigentor, 14.), 1:1 Wiegand (26.), 1:2 Rohde (30.), 1:3 Rohde (42.), 2:3 Frommann (48.), 2:4 Schleinig (75.)